Permanente Suchefilter |
Top Previous Next |
Lokalisierung Filter werden häufig verwendet, um bestimmte Suchorte für eine bestimmte Suche ein- oder auszuschließen. Einige Filter sind so gebräuchlich, dass sie für jede Suche gewünscht werden, z. B. der Ausschluss von Quellcode-Metadaten-Ordnern. Persistente Suchfilter ermöglichen die Definition solcher allgemeinen Suchfilter, die (solange sie aktiv sind) auf alle Suchen angewendet werden.
Wenn ein oder mehrere persistente Suchfilter aktiv sind, wird ein Häkchen auf der Filter-Schaltfläche angezeigt:
Durch Anklicken der Filter-Schaltfläche wird das Dialogfeld "Dauerhafte Suchfilter" geöffnet, in dem die Liste der Filter und ihr aktiver Status angezeigt werden:
Um das Filter zu ändern, machen Sie ein Doppelklick an das Filter oder um ein neues hinzufügen, klicken Sie die 'Addiere...' Taste an.
Sie können entweder nach dem Dateinamen suchen, z. B. alle .dll- oder .exe-Dateien ausschließen, oder nach einem Ort, z. B. den Papierkorb ausschließen.
Normalerweise ist ein Lokalisierung Filter ein Speicherortfilter, wie z.B. -archive, kann aber eigentlich jeder gültige Look-In-Wert sein. Mehrere Werte können durch Semikolon getrennt werden, z.B. -.svn;-archive
Alle aktiven Suchfilter werden zum Zeitpunkt der Suche an den Look-In-Wert einer Suche angehängt.
|