Drücken Sie den Index Hinzufügen Knopf im Index Manager und wählen Sie die Neuen Index Erstellen-option, um einen existierenden Index hinzuzufügen.

Indexname und -speicherort
Indexname
|
Der Hauptidentifikator für den Index.
|
Index Speicherort
|
Der Ordner, in dem die Indexdaten gespeichert werden.
|
Index Inhalt
Diese Einstellungen entscheiden, was in dem Index enthalten ist:
Dokumente/PDF/Textdateien
|
|
Umfasst häufige Dokumententypen, wie Word, Excel, PDF etc. sowie reguläre Textdateien.
|
Outlook PST/MSG Dateien
|
|
Umfasst Emails aus PST, OST und MSG Dateien. Um die Anhänge für die Emails zu indizieren wählen Sie die Email Anhänge-option.
|
Spezifische Dateien
|
|
Andere Dateitypen, die eventuell nicht in den obigen Optionen eingeschlossen wurden. Um zum Beispiel zwei Dateitypen ALT und ALT2 zu umfassen würden Sie dies hinzufügen:
*.alt;*.alt2
Oder, wenn Sie NUR DOC Dateien indizieren würden wollten, würden die Dokumente/PDF/Text Dateien-option deaktivieren und dies hinzufügen:
*.doc
|
Groß- und Kleinschreibungsempfindliche Suche anschalten
|
|
Standardmäßig ist die Groß- und Kleinschreibungsempfindlichkeit ausgeschaltet, da eine groß- und kleinschreibungsempfindliche Suche vom Index erfordert, dass dieser die groß- und kleingeschriebenen Varianten von demselben Wort enthält und somit die Größe des Indizes erhöht. Sie können die groß- und kleinschreibungsempfindliche Suche durch das Aktivieren dieser Option anschalten.
|
Dateinamen für inhaltslose Dateitypen einbeziehen
|
|
Umfasst die Dateinamen für alle anderen Dateien, die während der Indizierung gefunden wurden, aber deren Inhalt nicht indiziert wurde. Dies erlaubt es, dass Dateien nach ihrem Namen gefunden werden können, ohne das der Inhalt auch indiziert wird.
|
Index Speicherorte
Diese Einstellungen entscheiden, welche Speicherorte nach gültigen Indexinhalten durchsucht werden:
Standardmäßige Dokumentenorte
|
|
Umfasst die standardmäßigen Dokumentenorte wie Desktop, Meine Dokumente, Meine Musik, Meine Bilder etc.
|
Spezifische Speicherorte
|
|
Andere Orte zum Durchsuchen nach indizierbaren Inhalten. Um mehrere Orte zu umfassen sollten Sie sie durch ein Semikolon trennen, d.h.
M:\Documents;S:\Archive
|
Weitere Einstellungen
Über den Link 'Erweitert...' sind zusätzliche Einstellungen möglich.

Aktivieren Sie die Groß- und Kleinschreibung bei der Suche
|
Die Groß-/Kleinschreibungssuche ist standardmäßig ausgeschaltet, weil bei der Groß-/Kleinschreibungssuche die Varianten desselben Wortes in den Index aufgenommen werden müssen und somit die Größe des Indexes erhöht wird. Mit dieser Option können Sie die Suche nach Groß- und Kleinschreibung aktivieren.
|
Binäre Inhalte erkennen
|
Wenn diese Option aktiviert ist, werden binäre Daten (d. h. Nicht-Text-Daten) vom Index nicht erfasst. (Empfohlen)
|
Partielle Commits erlauben.
|
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Indexer während des Aktualisierungs-/Erstellungsprozesses regelmäßig Änderungen an den Index übergeben. Das heißt, dass der Index die jüngsten Änderungen enthält, wenn der Indexer nicht fertiggestellt werden kann (Stromausfall, Absturz usw.).
Hinweis: Diese Option hat keine Auswirkungen auf das Index-Monitoring, welches immer periodisch Änderungen festschreibt.
|
Index komprimierter Archive
|
Zum Indizieren von komprimierten Archiven wie ZIP, RAR usw. überprüfen Sie die entsprechenden Erweiterungen.
|
|