Index liste

Top  Previous  Next

 

Die Index-Liste zeigt individuelle Indizes und Index-Gruppen an. Es stehen verschiedene Operationen über die Symbolleisten, Menüs und Tastaturkürzel zur Auswahl:

 

 

 

IndexContextMenu

 

Index bearbeiten

die Index-Parameter ändern

 

Index löschen

 

Index aus der Liste entfernen oder Index komplett löschen

 

Neuen Index hinzufügen

 

Modifizierung eines neuen Index oder Verweis auf einen existierenden Index

 

Index updaten

die indizierten Files neu scannen und nach Änderungen suchen

 

Index wieder erstellen

Index löschen und von Grund auf neu erstellen

 

Indizierung abbrechen

Abbruch des laufenden Indizierungsprozesses und Zurücksetzen auf den vorherigen Indexstatus.

 

 

 

 

 

Index-Details

 

Die Index-Details umfassen eine Kurzübersicht über den Index und verschiedene Registerkarten, die die Index-Informationen und den Status detailliert aufschlüsseln, um Probleme zu diagnostizieren.

 

Erkunden-Registerkarte

 

Auf der Registerkarte "Explore" können Sie die Details zu den Elementen im Index anzeigen. Sie wird direkt aus dem Index gelesen und liefert somit einen guten Überblick über das, was im Index suchbar ist.

 

IndexExploreTab

 

Bei den verfügbaren Informationen finden Sie die Attribute, welche bei der letzten Indizierung des Artikels aufgezeichnet wurden:

 

Name

Name des Artikels.

 

Modifiziert

Das Datum der letzten Modifizierung.

 

Größe

Größe des Objekts.

 

Index Datum

Datum, an dem das Objekt zuletzt indiziert wurde.

 

Terme

Die Anzahl der indizierten Terme, die für den Artikel erfasst wurden.

 

Inhalt

Ja/Nein-Kennzeichen, das angibt, ob das Objekt als Nicht-Text-Inhalt erkannt wurde.

 

Binäre File

Ja/Nein-Kennzeichen, das angibt, ob das Element als Nicht-Text-Inhalt erkannt wurde.

 

Error

Ja/Nein-Flag, das angibt, ob bei der Indizierung der Position ein Error  aufgetreten ist.

 

Partial Index

Ja/Nein-Flag, das angibt, ob das Element zu groß für die Indexierung war und daher nur teilweise indexiert wurde.

 

Attribute

Item-Attribute, für Debugging-Zwecke.

 

 

Update-Protokoll

 

Das Update Log ist ein Protokoll der indizierten Files. Es wird nicht aus dem Index gelesen, sondern von einer gesonderten Datenbank, welche die Indizierungsoperationen kontrolliert. Hier werden alle Datei-Indizierungsfehler dokumentiert.

 

IndexUpdateLog

 

In den vorhandenen Informationen werden die wichtigsten Log-Informationen zum Element dargestellt:

 

Zeit

Element log Zeit

 

Name

Name des Elements

 

Standort

Pfad zum Element

 

Laufzeit

Dauer der Indizierung eines Elements. Es handelt sich hierbei nur um einen Indikator, der aufgrund von Indexpflegeaufgaben, die die Indexierung unterbrechen könnten, verzerrt sein kann.

 

Größe

Größe des Elements.

 

Art

Art der durchgeführten Indexaktion:

 

Indexiert: Element wurde indiziert, einschließlich Inhalt.

Indiziert - nur Name: Es wurde nur der Name des Elements indiziert.

Unverändert: Das Element wurde bei der letzten Indexaktualisierung nicht verändert, so dass der Inhalt nicht neu indiziert wurde.

 

Status

 

 

Status des Index-Vorgangs, entweder: Success, Warning, Error. In der Spalte "Meldung" erhalten Sie weitere Informationen zu Warnungen und Errors.

 

Nachricht

Mehr Informationen zu allen Log-Elementen, die als Warnung oder Error markiert sind.

 

Updates

Counter, der anzeigt, wie häufig das Log-Element upgedatet wurde, zu Debugging-Zwecken.

 

 

 

Tab " Verlauf

 

Der Tab " Verlauf " umfasst eine detaillierte Übersicht über die Aktionen zur Indizierung, wie z. B. Update, Monitoring usw.

 

IndexHistoryTab

 

Tab "Meldungen

 

Auf der Registerkarte Meldungen finden Sie die letzten Meldungen, die während der Indexierung produziert wurden.

 

IndexMessageTab

 

 

 

 

 

 


Copyright © 2021 Mythicsoft Ltd. All rights reserved.
Help file version: 9.0

PDF and CHM versions of this help file are available here:
http://mythicsoft.com/filelocatorpro/help