Alle Dateien, die während der Suche gefunden werden, erscheinen in der Dateilistenansicht. Für jede Datei werden Name und Ort angezeigt. Alle Dateien, die in dieser Ansicht ausgewählt werden, werden in der Inhaltsansicht angezeigt.
FileLocator Pro unterstützt Kontextmenüs, um gültige Operationen für eine ausgewählte Datei oder Dateigruppe aufzuzeigen. Kontextmenüs funktionieren für die Auswahl mehrerer Dateien, aber die Liste gültiger Operationen wird auf die Operationen reduziert werden, die alle ausgewählten Dateien gemeinsam haben.

Spaltenfilter
Dateien können durch die Verwendung von Spaltenfiltern temporär von der Liste gefiltert werden. Klicken Sie die Schaltfläche "Filter" (unten im Bild hervorgehoben), um den Kasten zur Filterbearbeitung anzuzeigen.

Die Filter werden umgehend angewendet und können Bool- oder typspezifische Ausdrücke enthalten:
Boole-Ausdrücke
|
Alle Spaltenfilter können Boole-Ausdrücke enthalten, zum Beispile tower NOT (bridge OR hamlets)
|
Numerische Ausdrücke
|
Numerische Spalten, wie zum Beispiel Größe oder Treffer, können durch die Verwendung von Boole-Ausdrücken oder den dazugehörigen numerischen Wert nach dem Text in der Spalte gefiltert werden. Die größer als oder kleiner als Symbole werden verwendet, um das Filtern nach numerischen Bereichen anzuzeigen, zum Beispiel > 10 < 20. Die Größen-Spalte erkennt außerdem Byte, KB, MB, or GB-Symbole an.
|
Datum/Zeit Ausdrücke
|
Datum/Zeit-Spalten, so wie Geändert, Erstellt, Zuletzt aufgerufen, können durch die Verwendung von Boole-Ausdrücken oder den dazugehörigen Datum/Zeit-Wert nach dem Text in der Spalte gefiltert werden. Die größer als oder kleiner als Symbole werden verwendet, um das Filtern nach Datum/Zeit-Bereichen anzuzuzeigen, zum Beispiel > 20 Sep 2010. Daten/Zeiten können in jedem Format festgelegt werden, welches von der standardmäßigen Funktion Datum/Zeit-Verarbeitung zugelassen ist, einschließlich relativen Daten/Zeiten, zum Beispiel < Today -3 years.
|
|